Körpertherapie

Körpertherapie

“Wir sind unser Körper (Wilhelm Reich)”

Körpertherapie in meiner Praxis

 

Während der Behandlung bei mir bildet die Körpertherapie einen zentralen Baustein in der Therapie.
Besonders bei Stressfolgeerkrankungen und psychotraumatischen Erfahrungen wird der enge Zusammenhang zwischen Psyche und Körper deutlich.
Die psychische Belastung, die Betroffene erfahren, ist dabei häufig auch mit einer anhaltenden Stressreaktion verbunden.

Stresshormone beeinflussen das vegetative Nervensystem, dadurch kann es bei dauerhafter Ausschüttung zur anhaltenden Fehlregulation von Herzschlag, Blutdruck, Atmung und Körpertemperatur kommen.
Der Zustand dieser ständigen Alarmbereitschaft des Körpers spiegelt sich in Form von Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Schlafstörungen und weiteren körperlichen Beschwerden und Missempfindungen wider.
Andersherum können körperliche Beschwerden, die auf eine organische Störung zurückzuführen sind, so belastend für die Betroffenen sein, dass sich daraus eine psychische Erkrankung entwickelt.

Mit ausgewählten Techniken aus der Körpertherapie begleite ich Sie, die aus der Balance geratenen Mechanismen, die ursächlich für die Beschwerden sind,
wieder in Balance zu bringen und die Beziehung und Wahrnehmung zum eigenen Körper zu stärken.
Meine Körpertherapie ist überwiegend achtsamkeitsbasiert und darauf ausgerichtet, (wieder) in Kontakt mit dem eigenen Körper zu kommen und ein Verständnis für die Zusammenhänge und Ursachen
der körperlichen Symptome zu entwickeln.
In meiner Praxis unterstütze ich Sie dabei, Ihren Körper achtsam, aufmerksam, wertfrei und neutral wahrzunehmen und in sensible Körperregionen sanft hinein zu spüren, um ein intensives Kraft- und Wirksamkeitserleben zu erfahren.
Die Techniken und Methoden zur Entspannung, Achtsamkeit und Selbstregulation werden auch in den psychotherapeutischen Einheiten gezielt genutzt und für einen langfristigen Therapieerfolg in den Alltag integriert.

Zentrale körpertherapeutische Elemente in meiner Praxis:

  • Atemtechniken
  • Achtsamkeitsübungen
  • Entspannungstechniken
  • Imaginative Körpertherapie
  • Rebalancing-Körpertherapie

Die Kombination der einzelnen Techniken aus Bewusstseins- und Körperarbeit ermöglicht den Zugang zu neuen Lösungs- und Bewältigungsstrategien, stärkt Sie für die Herausforderungen Ihres Alltags und schult Ihre Konzentration.

 

Atemtechniken

Erkrankungen der Atemorgane aber auch psychische Belastungen können zu einer flachen und schnelleren Atmung führen und das natürliche Atemmuster verändern. Wenn der Körper nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird und das Zwerchfell ebenfalls überstrapaziert wird, begünstigt das die Entstehung weiterer körperliche Symptome.

Kopfschmerzen, Schwindel oder ein kloßartiges Gefühl in der Magengegend sind klassische Anzeichen.

Die eigene Atmung bewusst wahrzunehmen ist daher der erste Schritt.

Achtsamkeitsübungen

Bewusst im Hier und Jetzt zu sein, ist mit Hilfe von regelmäßigen Achtsamkeitsübungen möglich. 

Gefühle, Gedanken und Körperempfindungen werden wahrgenommen und betrachtet, jedoch nicht bewertet. 

Gerade Menschen, die chronisch hoch gestresst sind, übersehen oft die Signale, die ihnen ihr Körper und ihre Seele senden und müssen einen achtsamen Umgang erst neu in ihren Alltag integrieren.

Ich unterstütze Sie zum Beispiel mit der Atemmeditation und dem Body-Scan, die passenden Methoden und Übungen für sich zu entdecken, um die Gegenwart wieder bewusster wahrnehmen zu können.

 

Entspannungstechniken

Innere Unruhe und Nervosität können zu unangenehmen An- und Verspannungen in einzelnen Körperregionen führen.

Diese Spannungszustände lassen sich mit Entspannungsmethoden zur Stressbewältigung reduzieren und sogar auflösen.

Doch nicht alle Menschen können auf dieselbe Art und Weise entspannen.

Daher lernen Sie in meiner Praxis unterschiedliche Techniken und Methoden zur Entspannung kennen.

Unter anderem ist die Progressive Muskelrelaxation nach Jakobsen eine bewährte Methode, um den Körper durch aktives Anspannen und Lockern von Muskelgruppen zu entspannen.

Imaginative Körpertherapie

In der imaginativen Körpertherapie leite ich Sie an, positive innere Bilder zu visualisieren, um stabilisierende Ressourcen und körpereigene Heilungsmechanismen zu aktivieren.

Durch die Vorstellung angenehmer und unterstützender Bilder erleben Sie die eigene Selbstwirksamkeit Ihrer Gedanken auf Ihre Empfindungen und Wahrnehmungen.

So können mit einer Fantasiereise innere Wohlfühlorte erschaffen werden, die als sicherer Schutzraum dienen, oder mit einer Körperreise gezielt in Körperareale hineingespürt werden, um sich zu entspannen.

Auch in der Psychotherapie können diese imaginativen Orte hilfreiche und wertvolle Unterstützer sein.

 

Rebalancing-Körpertherapie

Das Gewebe wird mit Hilfe achtsamer Berührung weicher, die Gelenke lockern sich und es können sich dadurch auch verhärtete Denkstrukturen lösen.

Gemeinsam erschaffen wir einen geschützten Raum, in dem Sie sich selbst entdecken, Ihre eigenen Ressourcen reaktivieren und Ihr volles Potential an Möglichkeiten entfalten können.

 

 

Zurück in Balance von Körper, Geist und Seele finden - buchen Sie jetzt Ihr unverbindliches und kostenfreies Kontaktgespräch

Wählen Sie 0152 0834 7667 um mehr zu erfahren oder buchen Sie Ihr kostenloses Kontaktgespräch gleich online

online-phone

Sie haben Fragen ?

0152 0834 7667

Rufen Sie mich an

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner